Unser Kursangebot
Säuglingspflege
Stoffwindelworkshop
Nachhaltig, hautfreundlich und bunt - dies sind nur wenige Gründe, um mit Stoff zu wickeln. Inzwischen ist die Auswahl an Stoffwindelmodellen riesig und die Systeme klingen verwirrend. Im Stoffwindelworkshop erhalten Sie einen Einblick in die Systeme, lernen die unterschiedlichen Materialien kennen und ich erläutere die Vor- und Nachteile einer Stoffwindel. Alle verfügbaren Modelle und Systeme sind zum Anschauen, Anfassen und zum gemeinsamen Üben an einer Stoffpuppe, wie die Windel richtig angelegt wird. Und wenn das Waschen noch abschreckt: Kein Problem! Ich gebe nützliche Tipps für die Waschroutine, so wird das Waschen ein Kinderspiel.
Britta Hörnig
Kurs-Nr: B24.34
Ort: GH Barmen
Donnerstag 09:00-11:00h
09.02.23
1 x 120 min
6-14 Personen
Gebühr: | 25,00 € |
Mitglieder: | 23,50 € |
Paare 40 Eur/Mitgl. 37,50 Eur |
Säuglingspflege - Update für Großeltern
Antje Hoffmann
Kurs-Nr: E5.26
Ort: GH Elberfeld
Samstag 10:00-13:00h
18.02.23
1 x 180 min
6-12 Personen
Gebühr: | 30,00 € |
Mitglieder: | 28,00 € |
Leben mit dem Neugeborenen
Antje Hoffmann
Kurs-Nr: E5.27
Ort: GH Elberfeld
Samstag 10:00-13:00h
04.03.23
1 x 180 min
6-10 Personen
Gebühr: | 30,00 € |
Mitglieder: | 28,00 € |
Windelfrei
In vielen Kulturen der Welt gab es bis vor kurzem keine Windeln. In den ärmsten Ländern gibt es diese heute noch nicht. In China herrschte lange Zeit die Tradition "Abzuhalten" und die erste Wegwerfwindel zog in Deutschland erst in den 70er Jahren ein. Bis dahin spielten Stoffwindel und Töpfchen eine große Rolle. Ausscheiden ist ein natürliches Bedürfnis und ein ganz normaler Vorgang, wie Hunger, müde, Körpernähe. Ein Neugeborenes kann uns signalisieren, dass es mal muss, denn kein Baby möchte sich einnässen. Eltern mit Babys kennen das Wickeltisch-Phänomen bereits: Kaum liegt das Baby auf dem Wickeltisch und die Windel ist ab, fängt es an auszuscheiden. Eigentlich ganz logisch, denn wer beschmutzt sich schon gerne selber?! Kein Säugetier setzt sich freiweillig in seinen eigenen Kot. Die Vorteile von "windelfrei" (auch abhalten genannt) betreffen nicht nur Umwelt, Abfall und Kosten, sondern auch, dass das Baby die Verknüpfung zwischen Schließmuskel und Ausscheidung behält. Windelfrei ist ein Angebot an das Baby und stärkt die Kommunikation und Achtsamkeit zwischen Baby und Bezugsperson.
Britta Hörnig
Kurs-Nr: B24.35
Ort: GH Barmen
Donnerstag 09:00-11:00h
09.03.23
1 x 120 min
6-14 Personen
Gebühr: | 15,00 € |
Mitglieder: | 16,50 € |
Stoffwindelworkshop
Nachhaltig, hautfreundlich und bunt - dies sind nur wenige Gründe, um mit Stoff zu wickeln. Inzwischen ist die Auswahl an Stoffwindelmodellen riesig und die Systeme klingen verwirrend. Im Stoffwindelworkshop erhalten Sie einen Einblick in die Systeme, lernen die unterschiedlichen Materialien kennen und ich erläutere die Vor- und Nachteile einer Stoffwindel. Alle verfügbaren Modelle und Systeme sind zum Anschauen, Anfassen und zum gemeinsamen Üben an einer Stoffpuppe, wie die Windel richtig angelegt wird. Und wenn das Waschen noch abschreckt: Kein Problem! Ich gebe nützliche Tipps für die Waschroutine, so wird das Waschen ein Kinderspiel.
Britta Hörnig
Kurs-Nr: B24.36
Ort: GH Barmen
Donnerstag 09:00-11:00h
13.04.23
1 x 120 min
6-14 Personen
Gebühr: | 25,00 € |
Mitglieder: | 23,50 € |
Paare 40 Eur/Mitgl. 37,50 Eur |
Säuglingspflege - Update für Großeltern
Antje Hoffmann
Kurs-Nr: E5.28
Ort: GH Elberfeld
Samstag 10:00-13:00h
15.04.23
1 x 180 min
6-12 Personen
Gebühr: | 30,00 € |
Mitglieder: | 28,00 € |