Alternative Heilmethoden

Im Geburtshaus Wuppertal behandeln und begleiten wir mit alternativen Heilmethoden. Laut Definition der Weltgesundheitsorganisation umfassen diese ein breites Spektrum von Heilmethoden, die nicht Teil der Tradition des Landes sind und nicht in das aktuelle Gesundheitssystem integriert sind. Es sind ganzheitlich orientierte Heilmethoden ohne Kontraindikationen, welche die Selbstheilungskräfte aktivieren. In der wissenschaftlich orientierten Medizin wird ihre Wirkung häufig angezweifelt. Wir machen seit Jahren sehr gute Erfahrung in der Behandlung der Schwangeren, Gebärenden, Eltern und Kinder.

Akupunktur

Akupunktur

Die Akupunktur als ein Teilbereich der chinesischen Medizin hat eine über 4000 Jahre alte Tradition. Sie ist eine sanfte Heilmethode, die gestörte Energieflüsse im Körper wieder ins Gleichgewicht bringt. Wir helfen bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden und setzen die Akupunktur erfolgreich geburtsvorbereitend ein.

Geburtsvorbereitend empfehlen wir vier wöchentliche Termine, beginnend vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin . In der Schwangerschaft bietet sich Akupunktur an: bei Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Wassereinlagerung, Bluthochdruck, Problemen beim Wasserlassen, Schlafschwierigkeiten, Ängsten.

Im Wochenbett bei mangelnder Milchbildung, Milchstau, Störungen des Wochenflusses, Wochenbettdepression.

In Schwangerschaftswoche 15 + 28 zur Ausleitung von fötalen Toxinen (insbesondere nach Sterilitätsbehandlung, Medikamenteneinnahme in der  Schwangerschaft, Streßsituationen) und bei Bedarf.

Akupunktur nach den fünf Wandlungsphasen entsprechend den Entwicklungsphasen des Kindes.

Ayurveda

Ayurveda

Ayurveda verfolgt neben der Heilkunst das wichtige Ziel, das Gleichgewicht in Körper und Bewusstsein zu stärken. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Nutzung der Heilkraft der indischen Pflanzenwelt und die Reinigungs- und Regenerationstherapie. Bei uns werden ayurvedische Anwendungen gepaart mit Ernährungtipps besonders zur Geburtsvorbereitung und im Wochenbett angeboten. 

Bachblüten

Bachblüten

Wir setzen Bachblüten und andere Blütenessenzen (Horusblüten) in der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett ein. Sie können individuell psychische und physische Beschwerden lindern und das Wohlbefinden steigern.

Craniosacraltherapie

Craniosacraltherapie

In der Craniosacraltherapie wird mit sanfter, einfühlsamer Körperarbeit der gesamte Organismus harmonisiert. Mit der Anregung der Selbstheilungskräfte von Körper und Seele werden strukturelle wie auch emotionale Spannungen gelöst. Bewährte Indikationen in der Schwangerschaft sind organische und emotionale Unterstützung der Schwangerschaft, Vorbereitung auf die Geburt, Rückenschmerzen, Optimierung der Beckenfunktionen (Beweglichkeit des Beckens und des Kreuzbeins) und die Nachbetreuung der Mutter nach der Geburt, insbesondere nach Problemgeburten.

Homöopathie

Homöopathie

Homöopathische Mittel helfen, körperliche und seelische Beschwerden zu lindern und stellen das natürliche Gleichgewicht wieder her, indem die Selbstheilungskräfte stimuliert werden. Die Ausgangsstoffe der homöopathischen Arzneimittel kommen aus der Natur und werden nach einem bestimmten Prinzip verdünnt und potenziert, so dass ihre Wirkung dadurch verstärkt wird.

Kreative Homöopathie

Kreative Homöopathie

Die kreative Homöopathie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Homöopathie mit anderem Umgang der Mittelfindung und Verabreichung. In der kreativen Homöopathie kommen fast ausschließlich hochpotenzierte Mischungen zum Einsatz.

Kräutertherapie

Kräutertherapie

Auch Kräuter wie Himbeerblätter, Frauenmantel, Hirtentäschelkraut und vieles mehr unterstützen den Prozess der Schwangerschaft, Geburt und des Wochenbetts sehr sinnvoll.

Osteopathie

Osteopathie

Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapie, die auf der uneingeschränkten Funktion des Bewegungsapparates, der inneren Organe und der zirkulierenden Körperflüssigkeiten basiert. Der Körper wird von Bewegungseinschränkungen und Verspannungen befreit und somit die Ursache der Symptome behandelt.

SANJO

SANJO

SANJO ist eine körpertherapeutische Methode zur Lösung muskulärer Fixierungen. Vor allem für die Geburt müssen sich die Muskeln und Bänder des Beckenbereichs entspannen können. Dieser Prozess wird durch sanfte Techniken aus dem SANJO unterstützt.

Shiatsu

Shiatsu

Shiatsu ist die japanische Form der medizinischen Massage, basierend auf den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mittels sanfter Massage-, Dehn- und Bewegungstechniken wird die körpereigene Energie innerhalb der Meridiane (Energiebahnen) stimuliert, wodurch die Selbstheilungskräfte angeregt werden. Es wird Unterstützung in Bereichen gegeben, in denen sich Energie staut oder ein Mangel herrscht.